JDM Auto mieten in Japan – Der Traum vieler Auto-Fans

jdm auto mieten in japan

Japan ist nicht nur das Land der Tempel, Technik und kulinarischen Erlebnisse – für Autoliebhaber ist es auch der Geburtsort einiger der legendärsten Fahrzeuge der Motorsportgeschichte. Begriffe wie „Skyline GT-R“, „Initial D“, „Touge“ oder „Nismo“ lassen bei vielen Enthusiasten das Herz schneller schlagen. Wer nach Japan reist, kann diesen Traum Wirklichkeit werden lassen – indem er ein echtes JDM-Fahrzeug mietet und selbst hinter dem Steuer Platz nimmt.

Ob du dich für einen Nissan GT-R, einen Toyota AE86 oder einen Mazda RX-7 interessierst – mit etwas Vorbereitung kannst du in Japan genau diese Fahrzeuge ganz legal fahren. In diesem Artikel erfährst du alles über JDM, wo und wie du solche Autos mieten kannst, was du beachten musst und wie du dich korrekt darauf vorbereitest.


Was bedeutet „JDM“ eigentlich?

JDM steht für „Japanese Domestic Market“ – also der inländische Fahrzeugmarkt Japans. Autos mit diesem Label wurden speziell für den japanischen Markt gebaut und unterscheiden sich oft deutlich von ihren Exportversionen. Unterschiede betreffen etwa:

  • Leistungsdaten (oft höher in Japan)

  • Ausstattung (mehr Komfort oder sportlichere Komponenten)

  • Abgasnormen und Zulassungsregeln

  • Designmerkmale wie Spiegel, Leuchten oder Schriftzüge

  • Rechtslenkung (in Japan herrscht Linksverkehr)

Ein typisches Beispiel ist der Nissan Skyline GT-R R34, der nie offiziell in Europa verkauft wurde, heute aber Kultstatus genießt. Auch Fahrzeuge wie der Mazda RX-7 FD, Honda Integra Type R oder der Toyota Chaser Tourer V wurden nie (oder nur sehr limitiert) exportiert und gelten weltweit als begehrte Sammlerstücke.


Die JDM-Kultur: Mehr als nur PS

In Japan ist der Bezug zum eigenen Fahrzeug oft persönlicher und leidenschaftlicher als in anderen Ländern. Die JDM-Kultur ist eng verknüpft mit dem Tuning-Sektor, Rennserien wie der Super GT oder historischen Events wie der Tōge-Fahrt über kurvige Bergpässe. Es gibt eine große Szene rund um:

  • Tuning (z. B. HKS, Greddy, Blitz, Spoon, Nismo)

  • Drift Racing (D1GP, Ebisu Circuit)

  • Straßenrennen & Touge-Kultur (besonders bekannt durch „Initial D“)

  • Classic Car Preservation (Japan ist führend im Erhalt seltener Modelle)

Diese Szene ist nicht nur auf Tokio beschränkt – gerade in Regionen wie Gunma, Kanagawa, Nagano oder rund um Hakone findest du tiefe Wurzeln der japanischen Autokultur.


Kann man ein JDM-Auto in Japan mieten?

Ja, das ist tatsächlich möglich – wenn auch nicht bei klassischen Mietwagenfirmen wie Toyota Rent-a-Car oder Times. Stattdessen bieten spezialisierte Anbieter exklusive Fahrzeuge für Tages- oder Wochenmieten an, teils sogar mit geführten Touge-Touren oder Rennstreckenerlebnissen.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: meist 21 oder 25 Jahre

  • Führerschein: deutscher oder schweizer Führerschein

  • Zusätzlich erforderlich: eine offiziell anerkannte japanische Führerschein-Übersetzung

  • Kreditkarte zur Kaution

  • Fahrerfahrung mit Rechtslenkung & ggf. Schaltgetriebe empfohlen

Die Fahrzeuge sind oft rechtsgelenkt und handgeschaltet – genau wie im Original. Viele Anbieter erwarten daher, dass du mit solchen Modellen umgehen kannst.


Wichtig: Führerscheinübersetzung für Japan

Wer in Japan ein Auto mieten möchte – egal ob Kleinwagen oder JDM – benötigt eine japanische Übersetzung des Führerscheins, da der internationale Führerschein aus Deutschland oder der Schweiz nicht anerkannt wird.

Diese Übersetzung muss von der JAF (Japan Automobile Federation) oder einer offiziell zugelassenen Stelle ausgestellt werden. Du kannst sie unkompliziert online bei uns bestellen:

One Click Japan – Führerscheinübersetzung ab 49 Euro

One Click Japan bietet:

  • Offizielle JAF-zertifizierte Übersetzungen

  • Lieferung nach Hause, ins Hotel oder zum Selbstausdrucken in Japan

  • Schnellen und unkomplizierten Bestellprozess

  • 7 Tage die Woche deutschsprachigen Kundenservice über WhatsApp – auch unterwegs erreichbar

Ohne diese Übersetzung kannst du kein Fahrzeug legal mieten – und riskierst Bußgelder, Vertragskündigungen und den Verlust deines Versicherungsschutzes.


Anbieter, bei denen du JDM-Fahrzeuge mieten kannst

Hier eine Auswahl seriöser Anbieter:

Fun2Drive (Hakone)

  • Große Auswahl: R34 GT-R, AE86, RX-7, Supra

  • Touge-Touren buchbar

  • Preise: ab ca. 20.000 Yen/Tag

Omoshiro Rent-a-Car (Osaka / Tokyo)

  • Bunt gemischte Flotte: Skyline, Evo, Silvia, Chaser

  • Günstigere Preise, teilweise auch Exoten

  • Buchung per Mail oder Website möglich

Samurai Rental Cars

  • Fokus auf Performance-Cars und Youngtimer

  • Standort: Nähe Narita Airport

  • Auch Trackdays auf Anfrage

Turo Japan (Privatvermietung)

  • Plattform wie Airbnb für Autos

  • Achtung: Versicherung, Sprache & Kommunikation prüfen


Was kostet es, einen JDM zu mieten?

Das hängt vom Modell, der Mietdauer und dem Anbieter ab. Als Richtwert:

Modell

Tagespreis (ca.)

Toyota AE86

10.000–15.000 Yen

Mazda RX-7 FD

18.000–25.000 Yen

Nissan GT-R R34

28.000–40.000 Yen

Honda NSX

ab 40.000 Yen

Hinzu kommen:

  • Versicherung (meist 1.000–3.000 Yen/Tag)

  • Kaution (teilweise 500–1.000 Euro)

  • Benzin (oft 98 Oktan nötig)

  • Mautgebühren auf Autobahnen


Tipps für JDM-Fans vor Ort

  • Besuche Daikoku Parking Area in Yokohama – DER Treffpunkt für Auto-Enthusiasten

  • Tuning Shops besuchen: z. B. Top Secret, Spoon Sports, Up Garage

  • Autoshows mitnehmen, falls zeitlich möglich (Tokyo Auto Salon, Osaka Auto Messe)

  • Dashcam oder Actioncam nutzen, um deine Fahrt festzuhalten

  • Verantwortungsvoll fahren – Polizei und Anwohner reagieren sensibel auf Lärm und Straßenrennen


Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für echte Petrolheads

Ein JDM-Fahrzeug in Japan zu mieten ist weit mehr als ein Roadtrip – es ist eine Hommage an eine Ära, an Technikleidenschaft und an eine weltweit einzigartige Autokultur. Wenn du vorbereitet bist, die richtigen Dokumente mitbringst und weißt, wie man mit so einem Auto umgeht, steht deinem JDM-Abenteuer nichts im Weg.

Nicht vergessen: Die Übersetzung deines Führerscheins ist der erste Schritt – ohne sie kommst du nicht auf die Straße.
Hier direkt bestellen bei One Click Japan – ab 49 Euro, offiziell anerkannt

Bestellen Sie Ihre Übersetzung noch heute